top of page

Reitkurse

Um das Training abwechslungsreich zu gestalten, finden Sie bei uns eine Vielzahl von verschiedenen Kursen, damit jeder das Passende findet. Unabhängig ob Sie Fortgeschrittener oder Einsteiger sind, wir helfen Ihnen gerne weiter. 

IMG_9103.JPG

Individualtraining

Der Kurs besteht aus insgesamt 4 Einheiten. Davon sind 3 Einheiten Einzelunterricht und die letzte Einheit am Sonntag findet zu zweit statt. Dabei können die Teilnehmer selbstverständlich ihre Schwerpunkte, die sie erarbeiten wollen, selbst wählen oder mit Chrissy besprechen, was sinnvoll ist. Natürlich ist es auch möglich, eine oder mehrere Einheiten durch Beritt zu ersetzen. Durch die individuelle Kombination aus Unterricht und Beritt und die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten wird in kürzester Zeit ein größtmöglicher Fortschritt erzielt.

Allgemeiner Reitlehrgang (IPZV-Abzeichen)

​

Hierbei können Sie jedes IPZV Abzeichen Bronze, Silber oder Gold absolvieren, Voraussetzung ist der IPZV/FN Basisspass/ Pferdeführerschein. Die IPZV Abzeichen-Kurse sind Kurse mit abschließender Prüfung, die nach der Allgemeinen Prüfungsverordnung der Islandpferde (API) ausgeführt werden. Die Reiter werden hierbei möglichst vielseitig ausgebildet. Alle Lehrgänge können auch ohne Prüfungsabsicht gebucht werden.

 

Ablauf: 2 x Reitunterricht in max. 4er Gruppen und eine Theorieeinheit (ca. 2 h) am Tag. Die theoretische und praktischen Prüfungen finden am letzten Lehrgangstag statt. Bei der Prüfung werden Noten vergeben. Für die Prüfung wird Turnierkleidung (RA Gold) bzw. ordentliche, saubere Reitkleidung benötigt.

 

Anreise: am Vortag bis 18.00 Uhr

Abreise: am Prüfungstag ab ca. 17.00 Uhr

723C4AB9-55DE-4E1D-904E-E38066B03119.JPG
IMG_0547.jpeg

Bodenarbeitskurs mit Mögl. auf LA I & II & III

Um Vielseitigkeit ins Training  zu bringen, werden bei diesem Kurs individuell je nach Wunsch der Teilnehmer verschiedene Themen wie Bodenarbeit, Doppellonge, Fahren vom Boden, Langzügelarbeit und Longieren erarbeitet. Im Allgemeinen wird das Auge geschult, um Erkenntnisse, die man am Boden gewonnen hat später auch beim Reiten umzusetzen. Je nach Wunsch kann auch ein Longierabzeichen (I oder II) erworben werden. 

Sie können das IPZV Longierabzeichen I oder II oder III absolvieren, Voraussetzung für das IPZV Longierabzeichen ist der IPZV/FN Basisspass. Die IPZV Longierabzeichen-Kurse sind mit abschließender Prüfung, die nach der Allgemeinen Prüfungsverordnung der Islandpferde (API) ausgeführt werden. Alle Lehrgänge können auch ohne Prüfungsabsicht gebucht werden.

 

Ablauf: 

- ca. 3 x praktischer Unterricht

- ggf. Demonstrationen

- Theorieeinheiten

- Theoretische und praktischen Prüfungen am Sonntag

 

Beginn Freitag 15.00 Uhr. 

Ende ca. 17.00 Uhr. 

Truniervorbereitunskurs 

Der Kurs geht über 2 1/2 Tage und umfasst eine umfangreiche Vorbereitung in Theorie und Praxis für die nächste Turnier-Saison. Was sind ihre persönlichen Ziele, was können Sie erreichen, was gehört auf die Packliste und wie bereitest man sich auf ein Turnier vor? Das alles und vieles mehr beantwortet Chrissy. Am Sonntag steht ein kleines Probeturnier auf dem Plan, das gefilmt und mit allen Teilnehmern analysiert wird. Hier kann man auch Einblicke in die Perspektive des Richters gewinnen und in die Rolle des Richterschreibers schlüpfen.

    

Aufbau:

- 2 Reiteinheiten

- Reiten von 2 Prüfungen inkl. Richten 

- Videoanalyse der Prüfungen

- Theorieeinheiten

 

Beginn Freitag ca. 15.00 Uhr.

Ende ca. 16.00 Uhr.

IMG_7451.JPG

Pferdeführerschein Umgang 

Ziel des Kurses zum IPZV Pferdeführerschein Umgang ist es, dem Teilnehmer das Wissen zum sicheren und fairen Umgang mit dem Pferd in alltäglichen Situationen zu vermitteln. Dabei werden grundlegende Kenntnisse des Pferdeverhaltens erarbeitet und das Führen des Pferdes.

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern ein Grundverständinis in den Bereichen Umgang, Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildung von Pferdefreunden bei.

​

Aufbau: 

- 2 Wochenenden 

- Praxiseinheiten zum Umgang und Putzen, Bodenarbeit und Verladen

- Theorie 

​

Beginn Freitag ca. 16.00 Uhr.

IMG_6676.JPG

Pferdeführerschein Reiten 

Ziel des Kurses zum IPZV Pferdeführerschein Reiten ist es, Sicherheit und Übersicht in allen möglichen Geländesituationen zu bekommen. Mit dem eigenem Islandpferd ein gutes Team zu werden im Gelände, in der Gruppe und sogar im Straßenverkehr ist ein wichtiger Schritt in der Ausbildung des Reiters und des Pferdes. 

​

Aufbau:

- 2 Wochenenden

- Praxiseinheiten beim Reiten in der Bahn/Halle im Schritt, Trab/Tölt und Galopp und im Gelände

- Theorie

​

Beginn Freitag 16.00 Uhr. 

Dreyri (102).JPG

Doppellongenkurs 

Wenn man Lust hat, der Doppellonge mehr Zeit zu widmen und die Vielseitigkeit dieser Möglichkeit kennen zu lernen Pferde zu arbeiten, sollte bei diesem Kurs bei Jule teilnehmen. Viele Elemente im Pferdetraining lassen sich durch mit der Doppellongenarbeit verbessern. In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse über die Sortierung der Doppellonge, die Variabilität der Übungen, das theoretisches Wissen und die sinnvolle gymnastikzierende Arbeit der verschiedenen Gänge des Islandpferdes vermittelt.

 

Ablauf: 

- ca. 4 x praktischer Unterricht

- ggf. Demonstrationen

- Theorieeinheiten

- Beginn Freitag 16.00 Uhr

IMG_6793.JPG

Dressurkurs

Der Kurs besteht aus insgesamt 4 Einheiten. Davon sind 3 Einheiten Einzelunterricht und die letzte Einheit am Sonntag findet zu zweit statt. Dabei können die Teilnehmer ihrer Wissen über die dressurmäßige Arbeit vertiefen, egal ob grundlegende Kriterien der Ausbildung geübt werden müssen oder sich an die schwierigen Lektionen herangewagt wird. Insbesondere Jule, die Deutsche Vizemeisterin in der Dressur 2022 ist, hilft hierbei weiter.

Durch die individuelle Kombination aus Unterricht und Beritt und die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten wird in kürzester Zeit ein größtmöglicher Fortschritt erzielt.

​

Ablauf:

- 4 Reiteinheiten

- Demonstration

- Theorieeinheiten

​

Beginn Samstag 8.30 

IMG_7088.JPG
Lust auf einen Reitkurs ? 

Hier geht's zu den Terminen.

Wir freuen uns sehr auf euch!!

 

bottom of page